KI-Schulung gemäß Art. 4 KI-Verordnung (EU AI Act)

KI-Schulung fürs Metallhandwerk: Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen gemäß Art. 4 KI-Verordnung (EU AI Act). Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in den sicheren und rechtskonformen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Metallbau, Maschinenbau und der Fertigung. Der Fokus liegt auf den EU AI Act, Risikobewertung und Umsetzungsstrategien im Betrieb. Sie erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat. Für Metallbauer, technische Leiter, Entwickler und QM-Beauftragte.

Datum/Zeit:

02.12.25 13:00 – 02.12.25 17:00

Anmeldeschluss:

24.11.25

Preis:

350,00 

Verfügbarkeit:

Inhalte KI-Schulung gemäß Art. 4 KI-Verordnung

  • Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) – Grundlagen, Anwendungen, Potenziale
  • Der AI Act & rechtliche Rahmenbedingungen – Was Unternehmen beachten müssen
  • Compliance & Risikobewertung – Dokumentationspflichten, Transparenz, Datenschutz
  • KI-Tools & Praxisanwendungen in der Metallbranche – Effizienzsteigerung & Automatisierung
  • Schritt-für-Schritt zur KI-Integration – Umsetzung im Betrieb mit Checklisten
  • Interaktive Q&A-Session – Klärung Ihrer individuellen Fragen  

Ihr Nutzen

  • Sicherer Umgang mit der KI-Verordnung – Verstehen Sie die Anforderungen und setzen Sie KI rechtskonform ein.
  • Praxisbeispiele & Tools – Lernen Sie, wie KI in Ihrem Betrieb effizient und sicher eingesetzt werden kann.
  • Checklisten & praktische Leitfäden – Direkte Umsetzungshilfen für Ihren Arbeitsalltag.
  • Interaktive Q&A-Session – Klären Sie individuelle Fragen mit dem Experten.
  • Zertifikat als Kompetenznachweis – Belegen Sie Ihre Kenntnisse und stärken Sie Ihr Unternehmen

Ziel

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen gemäß Art. 4 KI-Verordnung (EU AI Act). Im Fokus stehen das Verständnis über generative KI-Modelle, sowie die Grundlagen der Anwendung von Tools und Lösungen der generativen KI (Künstlichen Intelligenz). Darüber hinaus werden rechtliche und ethische Aspekte behandelt. Ziel ist es, Unternehmen und ihre Mitarbeitenden optimal auf die Herausforderungen und Chancen der KI-Nutzung vorzubereiten, ihre Innovationsfähigkeit zu fördern und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu gewährleisten.

Zielgruppe

  • Unternehmer
  • Führungskräfte 
  • Fachkräfte
  • weitere Personen, die KI verstehen und rechtssicher einsetzen möchten.

Referent

Thomas Röper, B.Eng. Maschinenbau, KI-Trainer, Toleranzmanager (ISO GPS), Essen

 

Referentin

Friederike Tanzeglock Rechtsanwältin (Syndikusanwältin), Essen

Besonderheiten

Dieses Seminar ist für Sachverständige nach § 17 der Mustersachverständigenordnung (MSVO) auf Ihre Fortbildungsverpflichtung anrechenbar.

Teilnehmende erhalten im Anschluss ein (Teilnehmer-)Zertifikat.

Veranstalter

Wirtschaftsberatungsgesellschaft des Metallgewerbes mbH                            

Kontakt Veranstalter

Frau Sandra Friedrich
Tel.: 0201 89619-23
friedrich.wbg@metallhandwerk.de

Veranstaltungort

Online-Live über den Webbrowser (via Microsoft Teams-Session)

 

Voraussetzungen

Eine stabile Internetverbindung, sowie Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam setzen wir voraus!
Tipp: Headsets, wie z. B. Handy-Kopfhörer mit Mikrofon, statt Lautsprecher sind optimal, da sie Hintergrundgeräusche und auch den Wiederhall reduzieren.

Bei der Teilnahme von einem PC aus ist die Installation einer Software oder eine Registrierung nicht erforderlich. Wenn Sie auf den Link in der Einladung klicken, haben Sie die Möglichkeit das Seminar im Webbrowser zu starten. Betriebssysteme wie Windows, Linux, Mac OSX werden unterstützt.

Ablauf

Sie erhalten einen Anmelde-Link zum Online-Seminarraum per Mail. Der Link zum Seminarraum wird ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn für Sie freigeschaltet. Sie können sich in Ruhe anmelden und mit den technischen Funktionen vertraut machen.

Teilnahme­bedingungen

Die Seminargebühr schließt die Verpflegung während der gesamten Seminarzeit und die digitalen Seminarunterlagen ein. Sie erhalten nach der Anmeldung automatische eine Rechnung, die sofort fällig ist. Der Anmeldung und Teilnahme liegen die Teilnahmebedingungen und unsere AGB zugrunde.

Buchen Sie hier Ihre Tickets:

Geben Sie für jeden Teilnehmenden die angeforderten Informationen an, bevor Sie die Tickets in den Warenkorb legen und den Bezahlvorgang starten. Sie können die Anzahl der Tickets hier anpassen. 

Beginn: 2. Dezember 2025
Von: 13:00 bis 17:00
×

KI-Schulung gemäß Art. 4 KI-Verordnung (EU AI Act) #1

350,00