KI-Schulung fürs Metallhandwerk: Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen gemäß Art. 4 KI-Verordnung (EU AI Act). Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in den sicheren und rechtskonformen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Metallbau, Maschinenbau und der Fertigung. Der Fokus liegt auf den EU AI Act, Risikobewertung und Umsetzungsstrategien im Betrieb. Sie erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat. Für Metallbauer, technische Leiter, Entwickler und QM-Beauftragte.
Datum/Zeit:
02.12.25 13:00 – 02.12.25 17:00
Anmeldeschluss:
24.11.25
Preis:
Verfügbarkeit:
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen gemäß Art. 4 KI-Verordnung (EU AI Act). Im Fokus stehen das Verständnis über generative KI-Modelle, sowie die Grundlagen der Anwendung von Tools und Lösungen der generativen KI (Künstlichen Intelligenz). Darüber hinaus werden rechtliche und ethische Aspekte behandelt. Ziel ist es, Unternehmen und ihre Mitarbeitenden optimal auf die Herausforderungen und Chancen der KI-Nutzung vorzubereiten, ihre Innovationsfähigkeit zu fördern und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu gewährleisten.
Thomas Röper, B.Eng. Maschinenbau, KI-Trainer, Toleranzmanager (ISO GPS), Essen
Friederike Tanzeglock Rechtsanwältin (Syndikusanwältin), Essen
Dieses Seminar ist für Sachverständige nach § 17 der Mustersachverständigenordnung (MSVO) auf Ihre Fortbildungsverpflichtung anrechenbar.
Teilnehmende erhalten im Anschluss ein (Teilnehmer-)Zertifikat.
Wirtschaftsberatungsgesellschaft des Metallgewerbes mbH
Kontakt Veranstalter
Frau Sandra Friedrich
Tel.: 0201 89619-23
friedrich.wbg@metallhandwerk.de
Online-Live über den Webbrowser (via Microsoft Teams-Session)
Eine stabile Internetverbindung, sowie Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam setzen wir voraus!
Tipp: Headsets, wie z. B. Handy-Kopfhörer mit Mikrofon, statt Lautsprecher sind optimal, da sie Hintergrundgeräusche und auch den Wiederhall reduzieren.
Bei der Teilnahme von einem PC aus ist die Installation einer Software oder eine Registrierung nicht erforderlich. Wenn Sie auf den Link in der Einladung klicken, haben Sie die Möglichkeit das Seminar im Webbrowser zu starten. Betriebssysteme wie Windows, Linux, Mac OSX werden unterstützt.
Sie erhalten einen Anmelde-Link zum Online-Seminarraum per Mail. Der Link zum Seminarraum wird ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn für Sie freigeschaltet. Sie können sich in Ruhe anmelden und mit den technischen Funktionen vertraut machen.
Die Seminargebühr schließt die Verpflegung während der gesamten Seminarzeit und die digitalen Seminarunterlagen ein. Sie erhalten nach der Anmeldung automatische eine Rechnung, die sofort fällig ist. Der Anmeldung und Teilnahme liegen die Teilnahmebedingungen und unsere AGB zugrunde.
Geben Sie für jeden Teilnehmenden die angeforderten Informationen an, bevor Sie die Tickets in den Warenkorb legen und den Bezahlvorgang starten. Sie können die Anzahl der Tickets hier anpassen.
WBGmbH – Ein Unternehmen im Bundesverband Metall
Altendorfer Straße 97-101
45143 Essen
Tel: 0201 / 89619-40
Fax: 0201 / 89619-27
E-Mail: info@metallportal.de
Telefonzeiten: Mo-Do: 09.00-12.30 Uhr & 14.00-16.00 Uhr
Fr: 09.00-12.00 Uhr
Copyright 2025 WBGmbH – Ein Unternehmen im Bundesverband Metall
*Preise zzgl. MwSt. und zzgl. Versand
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen