Sachverständigenbewerber-Seminar: Für angehende öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des Metallhandwerks

Sie möchten öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger des Metallhandwerks werden?
Dann melden Sie sich jetzt für unser exklusives “Sachverständigenbewerber-Seminar” an.

Datum/Zeit:

03.02.26 09:00 – 04.02.26 16:30

Anmeldeschluss:

26.01.26

Preis:

680,00 

Verfügbarkeit:

Sachverständigenbewerber-Seminar

Tauchen Sie ein in die Welt der aktuellen Normung in den Bereichen Schweißtechnik/Stahlbau, EN 1090, Feuerverzinken nach DIN EN ISO 1461 und DASt-Richtlinie 022. Unser Seminar deckt ein breites Spektrum ab, darunter Gebäudetreppen und Leitern, Geländer und Umwehrungen, Befestigungstechnik, Tore nach DIN EN 13241, Verglasung, Bauanschlüsse, Schließ- und Sicherungstechnik, Brandschutz und den Ablauf der gutachterlichen Tätigkeit.

Gewöhnlich haben Sachverständigenbewerber für eine öffentliche Bestellung wenig oder gar keine praktische Erfahrung mit Gerichtsgutachten. Ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit des Sachverständigen ist das Gerichtsgutachten. Die folgenden Themengebiete stehen im Vordergrund:

  • Die Feuerverzinkung – Konstruieren – Normen – Richtlinien

     

  • Gebäudetreppen und Leitern, Geländer und Umwehrungen, Befestigung
  • Tore nach DIN EN 13241
  • Brandschutz
  • Verglasung/Bauanschlüsse
  • Schweißtechnik/Stahlbau
  • Ablauf der gutachterlichen Tätigkeit

Weg zur Sachverständigentätigkeit

Fachliche Voraussetzungen

  • Meister im Metallhandwerk (z. B. Metallbauermeister, Feinwerkmechanikermeister) oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung nach der Meisterprüfung
  • Fundiertes Fachwissen in den folgenden Themengebieten:
    Metallbau, Schweißtechnik, Konstruktion, Oberflächenbehandlung, etc.

Antrags- bzw. Qualifizierungsprozess

  • Zuständig für Ihre Bestellung ist Ihre Handwerkskammer (HWK) vor Ort 
  • Dort müssen Sie zunächst einen Antrag stellen
  • Sie erhalten die Bestellungsvoraussetzungen von Ihrer HWK

Referenten

Volker Hastler

Beschichtungsinspektor ZINQ Manufaktur

Frank Kania

Frank Kania

Dipl.-Ing., SFI, ö.b.u.v. Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk, technischer Berater BVM

Zielgruppe

  • Sachverständigenbewerber für das Metallhandwerk
  • Sachverständige für das Metallhandwerk
  • Metallbaumeister/innen
  • Metallbautechniker/innen
  • Betriebsinhaber/innen
  • Techniker/innen
  • Ingenieure/innen
  • weitere Personen, die an dem neusten Stand der Normung, Richtlinien und Gesetze interessiert sind

Veranstalter

Wirtschaftsberatungsgesellschaft des Metallgewerbes mbH

Kontakt Veranstalter
Frau Sandra Friedrich
Tel.: 0201 89619-40
seminare@metallportal.de

Veranstaltungort

Geschäftsstelle des Bundesverbandes Metall, Altendorfer Str. 97-101, 45143 Essen

Sie erhalten dazu eine Anfahrtsbeschreibung und Parkplatzmöglichkeiten per Mail.

Hotelempfehlung

Da eine Kooperationspartnerschaft mit dem Haus der Technik vorliegt, erhalten Sie Sonder-Konditionen und Vorteile bei unseren >>Partner-Hotels<<.

Besonderheiten

Dieses Seminar ist für Sachverständige nach § 17 der Mustersachverständigenordnung (MSVO) auf Ihre Fortbildungsverpflichtung anrechenbar.

Teilnahmebedingungen

Die Seminargebühr schließt die Verpflegung während der gesamten Seminarzeit und die digitalen Seminarunterlagen ein. Sie erhalten nach der Anmeldung automatische eine Rechnung, die sofort fällig ist. Der Anmeldung und Teilnahme liegen die >>Teilnahmebedingungen<< und unsere >>AGB<< zugrunde.

Buchen Sie hier Ihre Tickets:

Geben Sie für jeden Teilnehmenden die angeforderten Informationen an, bevor Sie die Tickets in den Warenkorb legen und den Bezahlvorgang starten. Sie können die Anzahl der Tickets hier anpassen. 

Vorrätig

Beginn: 3. Februar 2026 um 9:00
Ende: 4. Februar 2026 um 16:30
×

Sachverständigenbewerber-Seminar: Für angehende öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des Metallhandwerks #1

680,00