EU-Maschinenverordnung 2023/1230 kompakt erklärt

Erfahren Sie im 2-Stunden-Seminar, was sich mit der EU-Maschinenverordnung 2023/1230 ändert – inkl. Checkliste & Praxiswissen.

Datum/Zeit:

18.11.25 10:00 – 18.11.25 12:00

Anmeldeschluss:

12.11.25

Preis:

250,00 

Verfügbarkeit:

Inhalte

  • Einführung in die neue EU-Maschinenverordnung: Hintergründe und Ziele
  • Wesentliche Änderungen gegenüber der bisherigen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
    • Neue Anforderungen an Cybersicherheit und Software-Integrität
    • Digitale Dokumentationspflichten und Bereitstellung von Betriebsanleitungen
    • Anforderungen an KI-gesteuerte Systeme und Software-Updates
    • Erweiterte Marktüberwachung und drohende Sanktionen
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen für Hersteller, Händler und Betreiber
  • Checkliste zur schrittweisen Umsetzung der neuen Anforderungen
  • Offene Fragerunde (Q&A) zur Klärung individueller Anliegen

 

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt im Webinar zu stellen und profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen und hilfreichen Checklisten zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung.

Zielgruppe

  • Hersteller & Sondermaschinenbauer im Metallhandwerk

  • Anwender und Betreiber von Maschinen im Metallbau

  • Händler & Zulieferer im Metallbau

  • Metallbauunternehmen mit digitalisierten Fertigungsprozessen

  •  Berater & Dienstleister im Umfeld Metall/Feinwerktechnik

Das Webinar richtet sich vorrangig an Geschäftsführer, technische Leiter, Sicherheitsbeauftragte und Qualitätsmanager von Betrieben im Metallhandwerk, wie Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Maschinenbauer und Hersteller von Befahranlagen. Darüber hinaus ist es relevant für alle Unternehmen, die Maschinen entwickeln, herstellen, vertreiben oder betreiben, sowie für Importeure, Händler und Fachkräfte aus angrenzenden Branchen wie Elektrotechnik, Anlagenbau und industrielle Automatisierung.

Referent

Thomas Röper, B.Eng. Maschinenbau, Toleranzmanager (ISO GPS), Essen

 

Besonderheiten

Dieses Seminar ist für Sachverständige nach § 17 der Mustersachverständigenordnung (MSVO) auf Ihre Fortbildungsverpflichtung anrechenbar.

Veranstalter

Wirtschaftsberatungsgesellschaft des Metallgewerbes mbH                            

Kontakt Veranstalter

Frau Sandra Friedrich
Tel.: 0201 89619-23
friedrich.wbg@metallhandwerk.de

Veranstaltungort

Online-Live über den Webbrowser (via Microsoft Teams-Session)

 

Voraussetzungen

Eine stabile Internetverbindung, sowie Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam setzen wir voraus!
Tipp: Headsets, wie z. B. Handy-Kopfhörer mit Mikrofon, statt Lautsprecher sind optimal, da sie Hintergrundgeräusche und auch den Wiederhall reduzieren.

Bei der Teilnahme von einem PC aus ist die Installation einer Software oder eine Registrierung nicht erforderlich. Wenn Sie auf den Link in der Einladung klicken, haben Sie die Möglichkeit das Seminar im Webbrowser zu starten. Betriebssysteme wie Windows, Linux, Mac OSX werden unterstützt.

Ablauf

Sie erhalten einen Anmelde-Link zum Online-Seminarraum per Mail. Der Link zum Seminarraum wird ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn für Sie freigeschaltet. Sie können sich in Ruhe anmelden und mit den technischen Funktionen vertraut machen.

Teilnahme­bedingungen

Die Seminargebühr schließt die Verpflegung während der gesamten Seminarzeit und die digitalen Seminarunterlagen ein. Sie erhalten nach der Anmeldung automatische eine Rechnung, die sofort fällig ist. Der Anmeldung und Teilnahme liegen die Teilnahmebedingungen und unsere AGB zugrunde.

Buchen Sie hier Ihre Tickets:

Geben Sie für jeden Teilnehmenden die angeforderten Informationen an, bevor Sie die Tickets in den Warenkorb legen und den Bezahlvorgang starten. Sie können die Anzahl der Tickets hier anpassen. 

Beginn: 18. November 2025
Von: 10:00 bis 12:00
×

EU-Maschinenverordnung 2023/1230 kompakt erklärt #1

250,00