Die 10 häufigsten Fehler beim Geländer bauen

Geländer ist nicht gleich Geländer. Entdecken Sie in unserem Seminar die 10 häufigsten Fehler beim Geländer bauen.

Datum/Zeit:

20.01.26 11:00 – 20.01.26 12:00

Anmeldeschluss:

14.01.26

Preis:

150,00 

Verfügbarkeit:

Inhalte

Geländer ist nicht gleich Geländer. Wer ein Geländer montiert, trägt eine große Verantwortung. Schon kleine Fehler können die Stabilität dessen beeinträchtigen und folglich Leib und Leben.

Es gibt viele Variablen zu beachten… Wird das Geländer im Brückenbau oder im Hochbau eingesetzt, in privaten oder öffentlichen Gebäuden oder dient es
als Fluchtweg? Auch die Materialien und Bemessungen für die Montage sind wichtig.

Erfahren Sie in kürzester Zeit, welche die häufigsten Fehler beim Geländer bauen sind, damit Sie diese umgehen können.

  • Was sind die häufigsten und teuersten Fehler beim Geländerbau?
  • Wie können diese Fehler vermieden werden?

Referent

Frank Kania

Dipl.-Ing., SFI, Frank Kania

Ist ein erfahrener Experte in Sachen fachgerechte Geländer Ausführungen. Aufgrund seiner seiner langjährigen Tätigkeit, als ö.b.u.v. Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk, seiner zahlreichen Qualifikationen als Dipl.-Ing. und Schweißfachingenieur seit 1992, seiner beratenden Tätigkeit beim Bundesverband Metall und der aktiven Beteiligung in verschiedenen europäischen sowie internationalen technischen Normenausschüssen, steht ihm ein breites Spektrum an Erfahrung zur Verfügung, welches er gerne mit Ihnen teilt. Er beantwortet gern Ihre Fragen, um Ihnen praktische Tipps zu geben und sicherzustellen, dass Sie das Seminar mit einem fundierten Verständnis für die die 10 häufigsten Fehler beim Geländer bauen verlassen.

 

Veranstalter

Wirtschaftsberatungsgesellschaft des Metallgewerbes mbH                                                                                        

Kontakt Veranstalter
Frau Sandra Friedrich
Tel.: 0201 89619-40
seminare@metallportal.de

Veranstaltungort

Online-Live-Vorführung – über den Webbrowser (via Microsoft Teams-Session)                                                          

Voraussetzungen

Bei der Teilnahme von einem PC aus ist die Installation einer Software oder eine Registrierung nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie auf den Link in der Einladung klicken, haben Sie die Möglichkeit das Seminar im Webbrowser zu starten. Betriebssysteme wie Windows, Linux, Mac OSX werden unterstützt. Eine stabile Internetverbindung, sowie Lautsprecher oder Kopfhörer setzen wir voraus.

Optional: Mikrofon und Webcam.
Wenn Sie Kamera und Mikrofon nicht aktivieren möchten, sehen und hören Sie die Vorführung. Sie sind im Gegenzug nicht zu sehen und nicht zu hören. Fragen können Sie in diesem Fall über die Chat-Funktion stellen.

Wir empfehlen die Aktivierung der Kamera und die Nutzung eines Mikrofons.
Tipp: Headsets, wie z. B. Handy-Kopfhörer mit Mikrofon sind optimal, da sie Hintergrundgeräusche und auch den Wiederhall reduzieren.

Ablauf

Sie erhalten einen Tag vor dem Seminar einen Anmelde-Link zum Online-Seminarraum auf die angegebene Teilnehmer E-Mail Adresse. Der Link wird ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn für Sie freigeschaltet. Sie können sich in Ruhe anmelden und mit den technischen Funktionen vertraut machen.

Teilnahme­bedingungen

Der Anmeldung und Teilnahme liegen die Teilnahmebedingungen und die AGB zugrunde.

Buchen Sie hier Ihre Tickets:

Geben Sie für jeden Teilnehmenden die angeforderten Informationen an, bevor Sie die Tickets in den Warenkorb legen und den Bezahlvorgang starten. Sie können die Anzahl der Tickets hier anpassen. 

Beginn: 20. Januar 2026
Von: 11:00 bis 12:00
×

Die 10 häufigsten Fehler beim Geländer bauen #1

150,00